Alle Episoden

Dr. Sven Jung, welche messbaren KI-Benefits sieht das Handelsblatt Research Institute bei Unternehmen?

Dr. Sven Jung, welche messbaren KI-Benefits sieht das Handelsblatt Research Institute bei Unternehmen?

32m 30s

Willkommen zu einer neuen Digital.Now-Episode. Im virtuellen Studio begrüßt Gastgeber Malte Limbrock heute Dr. Sven Jung vom Handelsblatt Research Institute. Im Fokus stehen die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Studie "Digital 2030: The Rise of Applied AI".

Die beiden gehen den Fragen nach, die die digitale Transformation antreiben: Welche Technologien werden die Zukunft gestalten? Ist der Hype um KI vorbei oder stehen wir erst am Anfang? Und welche Rolle spielt das Metaverse?

Den Link zur Studie findet ihr in den Show Notes. Jetzt aber erst mal ab ins Tonstudio.

Viel Spaß beim Hören.

Dietmar Rietsch, how do PIM and PXM shake things up in today's market?

Dietmar Rietsch, how do PIM and PXM shake things up in today's market?

29m 37s

In today's episode, join Sander Berlinski, Director of Innovation at valantic, in an engaging discussion with Dietz, CEO of Pimcore, as they dive into the evolution from Product Information Management (PIM) to Product Experience Management (PXM). Discover the origin story of Pimcore in a Salzburg brewery, the innovative visions behind its creation, and how it's revolutionizing data and experience management. This episode promises insightful strategies and passionate advice for leaders aiming to enhance customer and product experiences. Enjoy listening!

Antonia Mangler & Philipp Günther, was hat Fernsehen noch mit Fernsehen zu tun?

Antonia Mangler & Philipp Günther, was hat Fernsehen noch mit Fernsehen zu tun?

36m 27s

In dieser Episode tauchen Antonia Mangler und Philipp Guenther tief in die Frage ein, was „Fernsehen“ heute eigentlich bedeutet. Von linearem TV über Video-on-Demand bis hin zu werbefinanzierten Streaming-Formaten – das Medium hat sich stark gewandelt. Welche Trends bestimmen den Markt, und wie reagieren große und kleine Anbieter auf die wachsenden Ansprüche der Konsumenten? Gemeinsam beleuchten sie, warum Content-Discovery und Customer Experience für die Zukunft des TV entscheidend sind und welche Entwicklungen den Konsum in den kommenden Jahren prägen werden. Eine spannende Episode für alle, die einen Einblick in die Zukunft des Fernsehens gewinnen möchten.
Viel Spaß beim Hören!

Rüdiger Hoffmann und Timo Rüb, was steckt hinter SAP Joule und der GenAI Magic?

Rüdiger Hoffmann und Timo Rüb, was steckt hinter SAP Joule und der GenAI Magic?

35m 40s

In dieser Folge treffen Rüdiger Hoffmann, Geschäftsführer bei valantic, und Timo Rüb, Head of Innovation, aufeinander. Im Mittelpunkt steht die „GenAI Magic“, wie Timo es treffend nennt. Konkret geht es um Joule, den KI-Assistenten der SAP. Gemeinsam diskutieren die beiden die Rolle von Künstlicher Intelligenz bei der Entwicklung smarter Anwendungen, die uns den Arbeitsalltag nicht nur im SAP-Umfeld erleichtern und Prozesse effizienter gestalten. Dazu zählt etwa die Extraktion von Daten aus unstrukturierten Quellen oder die automatisierte Erstellung von Projektplänen. Doch auch abseits des Berufslebens eröffnen sich spannende Möglichkeiten – so sorgt die GenAI Magic bei den beiden gerne auch mal...

Fabienne Heiles & Gregory van Keirsbilck, why should Pharma & Life Science companies invest in Customer Excellence?

Fabienne Heiles & Gregory van Keirsbilck, why should Pharma & Life Science companies invest in Customer Excellence?

40m 20s

In today’s episode, we explore Customer Excellence as a concept with strategic potential that goes beyond being just a corporate buzzword for companies in the Pharma and Life Sciences. Through the lens of process, technology, data, and people, we discuss how breaking down silos, embracing omnichannel-strategy, utilizing a 360° customer view through data, and driving change management are essential for success. While emerging trends like AI are creating exciting new opportunities, the true impact is realized through careful execution and thoughtful strategy.

Our expert guests, Fabienne Heiles and Gregory van Keirsbilck, offer their insights into navigating the complex challenges of...

Maike Saager & Fabian Schepp, wie bereitet die School of Prompting uns auf Kl & die Zukunft der Arbeit vor?

Maike Saager & Fabian Schepp, wie bereitet die School of Prompting uns auf Kl & die Zukunft der Arbeit vor?

38m 21s

Einst Science-Fiction, jetzt Realität. In der heutigen Episode widmen wir uns dem Thema, das unsere Arbeitswelt revolutioniert und in den kommenden Jahren noch stärker prägen wird: Künstliche Intelligenz.
Der Hype um KI wird durch bahnbrechende Technologien angeheizt, die unser tägliches Leben und unsere Arbeitsweise transformieren. Besonders die generative KI eröffnet neue Möglichkeiten und Anwendungen. Unternehmen weltweit setzen zunehmend auf KI-basierte Tools, um ihre Effizienz im Arbeitsprozess zu verbessern. Doch es zeigt sich, dass Effizienzgewinne nicht vom Himmel fallen.
Mit unseren Gästen Maike Saager und Fabian Schepp sprechen wir darüber, wie Mitarbeitende den Umgang mit GenAI in der School of Prompting...

Lukas Stumpf und Stefan Faßbinder, was bewirkt die EU-Entwaldungsverordnung und wie können Unternehmen sie umsetzen?

Lukas Stumpf und Stefan Faßbinder, was bewirkt die EU-Entwaldungsverordnung und wie können Unternehmen sie umsetzen?

35m 41s

In dieser Folge steht die Europäische Entwaldungsverordnung (EUDR) im Fokus – diese Verordnung hat zum Ziel, dass in Europa nur noch Produkte erhältlich sind, für deren Produktion nachweislich keine Wälder gerodet wurden. Die gut Nachricht: So stehen nicht mehr die Konsumentinnen und Konsumenten in der Verantwortung bei ihren Kaufentscheidungen. Die schlechte Nachricht: Die Umsetzung ist durchaus komplex und erfordert zügiges Handeln von Unternehmen, die entsprechende Produkte anbieten. Wie die Verordnung genau umgesetzt wird, welche Produkte betroffen sind, welche Strafen bei Missachtung drohen und wie es so weit kommen konnte, dass eine Direktive nötig wurde. Das besprechen wir in dieser Episode....

Maike Balzer und Jaqueline Palaszewski, über die Kunst Prozesse zu gestalten und Wandel zu lenken.

Maike Balzer und Jaqueline Palaszewski, über die Kunst Prozesse zu gestalten und Wandel zu lenken.

33m 2s

„Veränderung ist der wesentliche Prozess der gesamten Existenz“, erkannte schon Mr. Spock in StarTrek. Und darum widmen wir uns in dieser Folge dem Thema Change-Management und Prozessmanagement. Denn klar definierte Prozesse und eine strukturierte Begleitung bei Veränderungen können den Unterschied ausmachen zwischen Widerstand und Fortschritt. Veränderungen sind allgegenwärtig und können Mitarbeitende in ihrem Arbeitsalltag belasten. Doch mit der richtigen Unterstützung wird aus Ablehnung Akzeptanz.

Unsere beiden heutigen Expertinnen Jaqueline Palaszewski und Maike Balzer begleiten Organisationen bei Veränderungen und berichten in dieser Folge, warum dieses oft unterschätzte Thema so wichtig ist und wie es die Motivation und Freude der Menschen an...

Sabine Riegler und Michael Straif, sind ohne (Gen)AI & Data Science Innovation und Wachstum noch möglich?

Sabine Riegler und Michael Straif, sind ohne (Gen)AI & Data Science Innovation und Wachstum noch möglich?

49m 9s

Heute begibt sich Martin Vierrath mit seinen Gästen Sabine Riegler von der IBM und Dr. Michael Straif vom Business Analytics Team der valantic an die Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Data Science. In dieser Welt, in der Daten das neue Gold sind, erkunden wir, wie KI-Technologien dabei helfen, aus riesigen Datenbergen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und wie Unternehmen diese mächtigen Werkzeuge nutzen, um die Zukunft zu gestalten. So setzt etwa ein Gericht bereits KI ein, um seine Datenmengen zu strukturieren. Erwähnung findet auch ein Fall aus der Brauwelt. Ein Beispiel, das die Runde begeistert solange der Genuss beim Menschen verbleibt....

Lukas Stumpf und Stefan Faßbinder, 15 Monate Lieferkettengesetz – wie ist der Stand der Dinge?

Lukas Stumpf und Stefan Faßbinder, 15 Monate Lieferkettengesetz – wie ist der Stand der Dinge?

36m 50s

In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das derzeit wieder verstärkt in der Wirtschaftswelt diskutiert wird: das Lieferkettengesetz. Dieses Gesetz markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lieferketten verwalten und Nachhaltigkeit priorisieren. In Deutschland greift ein Lieferkettengesetzt seit etwas mehr als einem Jahr und vor einem Monat hat auch die EU eine ähnliche Richtlinie veröffentlicht. Zeit sich mit dem Thema näher zu beschäftigen und zu überlegen, was das für die Unternehmen bedeutet.

Viel Spaß beim Hören

Erfahre, was wir sonst noch machen

valantic schafft Software und digitale Prozesslösungen, mit denen Kunden strategische Vorteile gegenüber ihrem Wettbewerb erzielen. Wir bewältigen dabei die zentralen Herausforderungen der Digitalisierung mit einer einzigartig flexiblen, elementaren Organisationsstruktur und operativen Exzellenz. Erfahre mehr über unsere Kunden-Projekte...

Zu unseren Projekten